Zum Hauptinhalt springen

40 Jahre Jazzclub Gladbeck JUBILÄUMSFESTIVAL

14. Juni 2025 | Mathias-Jakobs-Stadthalle

Am 14. Juni 2025 laden wir euch ein, mit uns ein Jubiläum der besonderen Art zu feiern: 40 Jahre Jazzclub Gladbeck e. V.! Dieses außergewöhnliche Ereignis zelebrieren wir in und um die Mathias-Jakobs-Stadthalle mit einem abwechslungsreichen Programm, das die Vielfalt der Jazzmusik und verwandter Genres in den Fokus rückt.

Freut euch auf ein musikalisches Highlight nach dem anderen: Von mitreißenden Big-Band-Sounds über soulige Balladen bis hin zu brasilianischen Rhythmen und elektronischen Klängen – auf drei Bühnen präsentieren wir acht Bands und eine Bandbreite, die zeigt, wie facettenreich Jazzmusik sein kann. Die Atmosphäre könnte nicht passender sein: Die Mathias-Jakobs-Stadthalle wird mit stilvoller Dekoration und einer beeindruckenden Lichtinszenierung zum „Tempel des Jazz“.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Im „Food Court“ auf dem Vorplatz der Stadthalle warten mehrere Food-Trucks mit einem vielfältigen Angebot an kulinarischen Leckereien auf euch. Das großartige Team der Mathias-Jakobs-Stadthalle versorgt euch zudem an verschiedenen Theken mit erfrischenden Getränken, sodass ihr entspannt den Abend genießen könnt.

Dieses Festival ist nicht nur eine Hommage an die 40-jährige Geschichte des Jazzclubs Gladbeck e. V., sondern auch ein Ausblick in die Zukunft der Jazzszene der Stadt. Lasst euch von der Musik, der Atmosphäre und dem Gemeinschaftsgefühl begeistern und feiert mit uns ein unvergessliches Jubiläum, das die Magie und Vielfalt des Jazz in den Mittelpunkt rückt.


JAZZFIRE BIG BAND

Vor über 40 Jahren als erstes Jazzensemble der Musikschule Gladbeck gegründet, ist die Jazzfire Big Band längst eine Institution der Gladbecker Kulturszene. Ein besonders faszinierender Aspekt: Einige Musiker der ersten Stunde sind bis heute dabei! Allen voran Bandleader Martin Greif, der inzwischen selbst eine beeindruckende musikalische Karriere vorzuweisen hat.

Mit einem vielfältigen Programm von Swing und Jazzrock über Soul und Funk bis hin zu Popklassikern nimmt die Band ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise durch mehr als sieben Jahrzehnte Big-Band-Geschichte. Freut euch auf Titel von Legenden wie Count Basie, Ray Charles, Herbie Hancock und Michael Jackson – gespielt mit Leidenschaft und einem Sound, der für jede Menge gute Laune sorgt.

Hauptbühne Saal | 18:00 – 19:00 Uhr *


SILVIA DROSTE & TRIO

Silvia Droste, „First Lady des deutschen Jazzgesangs“, begeistert mit einer Stimme, die zugleich tief berührt und technisch beeindruckt. Von zarten Balladen bis zu virtuosen Scat-Passagen beweist sie immer wieder, warum sie als eine der besten europäischen Jazz-Vokalistinnen gilt.

Bereits im Teenageralter stand sie mit Jazzgrößen wie Acker Bilk und Chris Barber auf der Bühne und entwickelte ihre Karriere konsequent weiter. Heute blickt sie auf weltweite Tourneen, zahlreiche Auszeichnungen und eine beachtliche Diskografie zurück. Begleitet von ihrem exzellenten Trio verspricht Silvia Droste ein Jazz-Erlebnis voller Eleganz, Leidenschaft und Swing – Musik, die unter die Haut geht!

Hauptbühne Saal | 20:00 – 21:00 Uhr *


SOLEIL NIKLASSON QUINTET

Aus Chicago stammend und in Los Angeles aufgewachsen, bringt die charismatische Sängerin Soleil Niklasson die Energie und den Spirit ihrer Heimatstädte mit auf die Bühne. Ihre warme und kraftvolle Stimme vereint Jazz, Latin, Gospel und Soul zu einem mitreißenden Klangbild, das Gänsehaut garantiert.

Mit ihrem herausragenden Quintett – Andreas Laux (Saxophon), Sven Bergmann (Klavier), Caspar van Meel (Bass) und Andreas Griefingholt (Schlagzeug) – entfaltet Soleil ein musikalisches Spektakel voller Dynamik und Herzblut. Ihre Songs sind Nahrung für die Seele und lassen keinen Zuhörer unberührt.

Hauptbühne Saal | 22:00 – 23:00 Uhr *


MANGA MALUCA

Der Name bedeutet „verrückte Mango“ – und so farbenfroh und temperamentvoll wie die brasilianische Musikszene ist auch das Repertoire dieser Band. Treibende Sambas, erdiger Bossa Nova, Capoeira-Rhythmen und mitreißender Samba-Funk treffen auf Einflüsse aus Pop und Reggae.

Mit einer Vielzahl an Percussion-Instrumenten und einer grandiosen Sängerin entfaltet Manga Maluca einen unwiderstehlichen Groove, der direkt in die Beine geht. Lasst euch von brasilianischer Lebensfreude und exotischen Klängen verzaubern!

Welcome-Band Vorplatz | 17:00-17:45 Uhr  &   Bühne Foyer | 19:00 – 20:00 Uhr *


MR. BRASSIDENT

Diese achtköpfige Formation aus NRW sprengt alle Genregrenzen: Mit Blasinstrumenten und Schlagzeug verwandelt Mr. Brassident Hits aus Rock, Pop, Funk und Soul in mitreißende Blasmusik-Arrangements.

Ob chilliger Pop, pumpender Funk oder hämmernde Metalrhythmen – die Band sorgt mit ihrem charmanten Humor und musikalischer Präzision für ausgelassene Stimmung und jede Menge Spaß bei Jung und Alt. Eine Show, die man nicht verpassen sollte!

Bühne Foyer | 21:00 – 22:00 Uhr *


HIGH TECH JAZZ

Elektronische Beats treffen auf die Improvisationskunst des Jazz: Das Trio High Tech Jazz verbindet Electro, House und Techno mit groovigen Jazz-Elementen. Was als Experiment begann, hat sich zu einem gefeierten Projekt entwickelt, das die Grenzen zwischen Clubkultur und traditionellem Jazz auflöst.

Jule 909 Schneider (Elektronik & Livemixing), Matthias Spruch (Gitarre & Bass) und David Schwarz (Rhodes & Synth) schaffen mit ihrer offenen Jamsession mitten auf der Tanzfläche ein einzigartiges Musikerlebnis. Für das Jubiläumsevent wird die Jazzsängerin Maren Montauk das Trio verstärken und für zusätzliche musikalische Magie sorgen.

Bühne Foyer | 23:00 – 00:00 Uhr *


ANTIGUA

Grenzen verschwimmen – musikalisch und geografisch. Das Quartett Antigua kombiniert Gypsy Jazz mit lateinamerikanischen Klängen und Texten in Deutsch, Portugiesisch, Englisch und Spanisch.

Ihre Songs handeln von Träumen, Ängsten und Wünschen und sind geprägt von einer spielerischen Leichtigkeit, die Generationen und Kulturen miteinander verbindet. Frontfrau Elsa Johanna Mohr, ausgezeichnet mit dem Neuen Deutschen Jazzpreis, und ihre Band versprechen einen Auftritt voller Innovation und Nostalgie zugleich.

Bühne Theaterhof | 18:00 – 19:00 Uhr *


SEPTNOIR TRIO (NL)

Dieses moderne Jazztrio aus Utrecht hat sich mit energiegeladenen Live-Auftritten und ihrem Debütalbum „Entrée“ einen Namen gemacht. Jonas Hormann (Klavier), Matija Mitrovic (Bass) und Damian de Muijnck (Schlagzeug) präsentieren komplexe Rhythmen, intensive Interaktion und überraschende Harmonien.

Inspiriert von Größen wie Avishai Cohen und Brad Mehldau erzählt ihre Musik Geschichten voller Spannung und Emotion. Das SeptNoir Trio lädt das Publikum zu einer faszinierenden Klangreise ein, die noch lange nach dem letzten Ton nachklingt.

Bühne Theaterhof | 18:00 – 19:00 Uhr *

TICKETS

Ticketpreise im Vorverkauf: regulär 30 €; ermäßigt* 25 € (*mit ELE-Card / Sparkassen-Card und für Jazzclub-Mitglieder) Schüler, Azubis & Studenten 15 € (mit entsprechendem Nachweis beim Einlass)

An der Abendkasse: regulär 35 €; Schüler, Azubis & Studenten 20 € (mit entsprechendem Nachweis beim Einlass)

Vorverkaufsstellen: ELE-Center Gladbeck, Hochstraße 17, 45964 Gladbeck • Sparkasse Gladbeck, Hauptgeschässtelle, Friedrich-Ebert-Straße 2, 45964 Gladbeck • alle Eventim-Vorverkaufsstellen (u. a. die Mathias-Jakobs-Stadthalle)

Online-Tickets in unserem Ticketshop zzgl. Gebühren des Ticket-Dienstleisters (Eventim).

Schon jetzt möchten wir uns bei allen bedanken, die mit viel Leidenschaft und Engagement dazu beitragen, dass dieses Jubiläumsfestival ein unvergessliches Erlebnis wird. Ein herzlicher Dank gilt unseren Sponsoren, der ELE und der Sparkasse Gladbeck, für ihre großzügige Unterstützung. Ebenso danken wir dem Team der Mathias-Jakobs-Stadthalle für die Gastfreundschaft und Mitwirkung bei der Realisierung des Festivals, dem Kulturamt der Stadt Gladbeck, dem Team von VTW - Veranstaltungstechnik Wolff GmbH für die technische Betreuung und der C4C Group für die kreative Gestaltung der Werbemedien.

Und nicht zuletzt ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden des Jazzclubs, deren Einsatz dieses Event möglich macht.

* Änderungen des Programms vorbehalten

Tickets gibt es hier...
Ticketshop