Zum Hauptinhalt springen

Rückblick: Ein unvergessliches Jubiläum

40 Jahre Jazzclub Gladbeck e. V.

Am Samstag, den 14. Juni 2025, feierten wir gemeinsam mit über 300 Gästen das 40-jährige Bestehen des Jazzclub Gladbeck e. V. – mit einem großen Jubiläumsfestival in und rund um die Mathias-Jakobs-Stadthalle. Ein Abend voller Live-Musik, Begegnungen und besonderer Atmosphäre machte dieses Ereignis zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Trotz anfänglichem Nieselregen zum Einlass gegen 17 Uhr klarte das Wetter zum Glück rechtzeitig auf, und der Abend wurde angenehm lauwarm – sogar die Sonne ließ sich noch blicken. So stand einem stimmungsvollen Sommerfestival nichts mehr im Weg.

Drei Bühnen, acht Bands, 49 Musiker:innen

Auf drei Bühnen – im großen Saal, im Foyer und unter freiem Himmel im Theaterhof – standen insgesamt 49 Musikerinnen und Musiker in acht Formationen. Sie sorgten für ein musikalisches Programm, das die ganze stilistische Bandbreite des Jazz abbildete.

Eröffnet wurde das Festival von der Jazzfire Big Band, die mit einem energiegeladenen Mix aus Swing, Soul und Funk den Saal zum Klingen brachte – und das Publikum mit zwei besonderen Überraschungen begeisterte: einer jazzigen Version von „Happy Birthday“ und einer umgedichteten Fassung von Henry Mancinis „The Days of Wine and Roses“, eigens zum 40-jährigen Jubiläum des Clubs.

Silvia Droste, eine der bekanntesten Jazzsängerinnen Deutschlands, überzeugte gemeinsam mit ihrem Trio mit ihrer stimmlichen Kraft, Ausdrucksstärke und beeindruckender Präsenz – ein Auftritt voller Tiefe und Klasse.

Das Soleil Niklasson Quintet sorgte mit gefühlvollem, leidenschaftlichem Jazz, angereichert mit Latin-, Gospel- und Soul-Elementen, für viele emotionale Momente und große musikalische Intensität. Der Auftritt des Soleil Niklasson Quintet wurde durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.

Im Foyer heizte Mr. Brassident dem Publikum ordentlich ein – mit kraftvollen Bläsersätzen und originellen Arrangements bekannter Rock-, Funk- und Soul-Klassiker. Die Stimmung war ausgelassen, das Foyer bebte, und das Publikum wippte begeistert mit.

Später sorgte High Tech Jazz für einen stilvollen Ausklang im Foyer: elektronische Beats, jazzige Improvisationen und die charismatische Stimme von Maren Montauk verbanden sich zu einem Sound, bei dem viele Gäste tanzend den Abend ausklingen ließen.

Im Theaterhof sorgten zwei weitere Formationen für besondere Momente unter freiem Himmel: Das Antigua Quartettverzauberte mit einer Mischung aus Gypsy Jazz und lateinamerikanischen Klängen und schuf eine wunderbar entspannte, atmosphärische Stimmung. Auch der Auftritt dieser Band wurde durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh gefördert. Das SeptNoir Trio aus den Niederlanden begeisterte mit komplexen Rhythmen, intensiver musikalischer Interaktion und einem feinen Gespür für Dynamik und Stimmung.

Auch Manga Maluca entführte das Publikum mit brasilianischen Rhythmen, Bossa Nova, Samba und Capoeira-Elementen in eine mitreißende Klangwelt voller Lebensfreude und Energie.

Kulinarisches, Atmosphäre und Gemeinschaft

Rund um die Stadthalle trugen viele weitere Details zur besonderen Festivalstimmung bei: Ein Food Court mit vielfältigem kulinarischem Angebot, festliche Illumination und liebevolle Dekoration sowie das freundliche Team der Stadthalle sorgten für eine rundum gelungene Atmosphäre – musikalisch, visuell und gastronomisch.

Unser Dank

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die mit viel Leidenschaft und Engagement dazu beigetragen haben, dass dieses Jubiläumsfestival ein unvergessliches Erlebnis wurde.

Ein herzlicher Dank gilt unseren Sponsoren, der ELE und der Stiftung der Sparkasse Gladbeck zur Förderung von Kunst und Kultur, für ihre großzügige Unterstützung.

Ebenso danken wir dem Team der Mathias-Jakobs-Stadthalle für die Gastfreundschaft und Mitwirkung bei der Realisierung des Festivals, dem Kulturamt der Stadt Gladbeck, dem Team von VTW – Veranstaltungstechnik Wolff GmbH für die technische Betreuung und der C4C Group für die kreative Gestaltung der Werbemedien.

Und nicht zuletzt: Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden des Jazzclubs, deren Einsatz, Ideen und Herzblut dieses Event überhaupt erst möglich gemacht haben.

Schön, dass ihr dabei wart – wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Konzerte!